Artikel 4 im deutschen Grundgesetz


Ein Junge im Rollstuhl mit Daumen-hoch-Geste und eine Frau im grünen Kleid stehen nebeneinander. Zwischen ihnen ist ein rotes Gleichheitszeichen.

Ich habe ein Recht auf meinen Glauben.

Ich habe ein Recht auf meine Religion.

Ich darf zum Beispiel in eine Kirche gehen.

Meine Freundin darf in die Moschee gehen.

Einige Juden und Jüdinnen gehen zum Beten in eine Synagoge.

  • Der Staat darf uns das nicht verbieten.
Müllsammelstation mit vier Einwurföffnungen in verschiedenen Farben. Darunter Piktogramme für Restmüll, Biomüll, Papier und Verpackungen.

Ich habe ein Recht auf meine Werte.

Werte sind Dinge, die mir besonders wichtig sind.

Zum Beispiel:

Mir wichtig, dass

  • ich nett zu anderen Menschen bin.
  • ich gut auf die Natur aufpasse, zum Beispiel beim Müll trennen.
Bewaffneter Soldat in Tarnkleidung und Helm steht frontal mit einem Gewehr in der Hand.

Der Staat darf nicht sagen: Du musst mit der Waffe kämpfen.

Der Staat darf mich nicht zwingen

  • eine Waffe zu benutzen.
  • im Krieg zu kämpfen.