Artikel 9 im deutschen Grundgesetz


Vier Personen sitzen an einem runden Tisch und sprechen miteinander. Zwei Männer und zwei Frauen unterschiedlichen Alters hören sich zu. Vor ihnen liegen ein Laptop, Notizblätter und Stifte. Alle Personen tragen Alltagskleidung.

Ich darf einen Verein gründen.

Ein Verein ist eine offizielle Gruppe von Menschen.

Die Menschen interessieren sich für die gleiche Sache.

Ein Verein muss sich beim Amt anmelden.

Ein Verein hat Rechte und Pflichten.


Alle Deutschen dürfen so eine offizielle Gruppe gründen.

Also jeder Mensch mit einem deutschen Personalausweis.


Aber:

  • Die Gruppe darf nicht gegen die Gesetze verstoßen.
  • Die Gruppe darf nicht gegen das Grundgesetz arbeiten.
  • Die Gruppe darf nicht gegen den Frieden mit anderen Ländern sein.
Sechs Personen stehen oder sitzen mit Protestschildern in der Hand nebeneinander. Zwei Personen sitzen im Rollstuhl. Alle Personen wirken entschlossen. Sie tragen winterliche Kleidung in verschiedenen Farben.

Ich darf eine Gewerkschaft gründen.

Alle Arbeitnehmer dürfen eine Gewerkschaft gründen.

Eine Gewerkschaft kämpft für die Rechte von Arbeitnehmern.

Zum Beispiel:

  • höhere Löhne
  • bessere Sicherheit am Arbeitsplatz
  • bessere Arbeitszeiten

Die Gewerkschaft kann ihre Mitglieder zum Streik aufrufen.


Der Staat darf eine Gewerkschaft nicht verbieten.

  • Der Arbeitgeber darf eine Gewerkschaft auch nicht verbieten.