Gestickte Darstellung einer Nonne in schwarzer Ordenstracht, die schützend ihre Arme um sechs Kinder legt. Die Kinder tragen bunte Kleidung in Orange-, Blau- und Brauntönen. Alle Figuren stehen auf hellem Stoffhintergrund.

Die Heilige Katharine Kasper

In diesem Artikel geht es um die Heilige Katharina Kasper.


Text: Die Heilige Katharina Kasper Video Heft und Hörbuch Lied: Katharina, I love you

Die Heilige Katharina Kasper


Hier lesen Sie:

Wer war Katharina Kasper?

Wie hat sie gelebt?

Gesticktes Baby in weißem Tuch liegt auf Händen; darüber ein gelber Stern und der gestickte Text: „Katharina Kasper. 26-5-1820 Dernbach.“

Katharina wurde in dem Ort Dernbach geboren.

Der Ort Dernbach ist im Westerwald.

Das war vor über 200 Jahren.


Katharina hatte viele Schwestern und Brüder.


Gesticktes Fachwerkhaus mit roten Dächern, grüner Wiese und zwei großen Bäumen links und rechts. Aus einem Schornstein steigt Rauch auf.

So hat das Haus von Katharinas Familie ausgesehen.


Katharinas Eltern hatten wenig Geld.

Manchmal gab es wenig zu essen.

Katharina hat ihr Essen trotzdem gerne mit anderen geteilt.


Gestickte kleine Kapelle mit Glockenturm steht zwischen zwei großen Bäumen.

Katharina ist gerne zu dieser kleinen Kapelle gegangen. Katharina hat an Gott geglaubt.

Sie hat viel mit Gott geredet.

Katharina war sicher:

Gott antwortet ihr.


Gestickte Szene: Eine Nonne sitzt am Bett eines verletzten oder kranken Mannes und hält seine Hand.

Katharina hat gerne kranken Menschen geholfen.

Sie hat sich viel Zeit für die Kranken genommen.


Andere Frauen sind zu Katharina gekommen.

Sie wollten auch Menschen helfen.


Katharina hat einen Orden gegründet.

Alle Frauen haben ein Ordens-Kleid getragen.

So wie Katharina auf diesem Bild.


Gesticktes Haus mit rotem Dach zwischen Bäumen. Ein gelber Weg führt zum Eingang, rundherum grüne Wiese mit Blumen.

Alle Frauen im Orden haben zusammen gewohnt.

Dafür haben sie ein Haus gebaut.

Dort haben sie armen und kranken Menschen geholfen.

Und sie haben zusammen gebetet.

So ein Haus nennen wir: Kloster.

 

Die Frauen haben ihrer Gruppe einen Namen gegeben.

Der Name heißt in schwerer Sprache:

Arme Dienst-Mägde Jesu Christi.

Der Name bedeutet:

Die Frauen dienen Jesus.

Sie tun das, was Jesus von ihnen will.

Gestickte Szene: Eine Nonne schöpft Suppe aus einem großen Topf für zwei Personen. Ein Mädchen und ein älterer Mann stehen mit Schüsseln daneben.

Katharina und die anderen Frauen haben vielen Menschen geholfen.

Sie haben ihr Essen mit armen Menschen geteilt.


Sie haben kranke Menschen gepflegt.


Die Leute im Westerwald haben die Frauen so genannt:

Dernbacher Schwestern.

Weil in Dernbach das erste Kloster war.

Gestickte Darstellung einer Nonne in schwarzer Ordenstracht, die schützend ihre Arme um sechs Kinder legt. Die Kinder tragen bunte Kleidung in Orange-, Blau- und Brauntönen. Alle Figuren stehen auf hellem Stoffhintergrund.

Katharina hat Kinder geliebt.

Sie hat gewusst:

Kinder brauchen eine gute Ausbildung.

Alle Kinder müssen zur Schule gehen.

Auch die Kinder von armen Leuten.

Deswegen haben die Dernbacher Schwestern Schulen gebaut.

Sie haben als Lehrerinnen gearbeitet.


Gestickte Weltkarte mit roten Linien von Deutschland in andere Länder. Um die Karte herum Flaggen: Deutschland, Niederlande, Großbritannien, USA, Brasilien, Indien, Mexiko und weitere.

Die Dernbacher Schwestern haben viel Gutes getan.

Sie haben das in vielen Ländern gemacht.

Immer mehr Frauen wollten mitmachen.


Katharina ist vor über 100 Jahren gestorben.

Die Dernbacher Schwestern gibt es aber immer noch.

Sie helfen immer noch Menschen in der ganzen Welt.


Es gibt auch immer noch das Kloster in Dernbach.

Und die kleine Kapelle.

Gestickte Darstellung des Petersdoms in Rom. In einem Fenster erscheint das Gesicht einer Nonne mit schwarzer Ordenstracht.

Katharina war ein Vorbild für viele Menschen.

Deswegen hat der Papst gesagt:

Katharina ist heilig.

Die Heilig-Sprechung war vor dem Peters-Dom.

Der Peters-Dom ist eine riesige Kirche in der Stadt Rom.

Die Heilig-Sprechung war im Jahr 2018.


Der Gedenk-Tag der Heiligen Katharina Kasper ist der 1. Februar.

An diesem Tag denken wir immer besonders an Katharina.

Hier können Sie das Video anschauen.


Die Heilige Katharina Kasper.

Das Video zeigt:

So hat die Heilige Katharina gelebt.


Klicken Sie auf das Video zum Anschauen.

Gestickte Darstellung einer Nonne in schwarzer Ordenstracht, die schützend ihre Arme um sechs Kinder legt. Die Kinder tragen bunte Kleidung in Orange-, Blau- und Brauntönen. Alle Figuren stehen auf hellem Stoffhintergrund.

Heft und Hörbuch über die Heilige Katharina Kasper

Die Geschichte von Katharina zum Lesen und zum Hören.

Hier können Sie das Heft und die CD bestellen.

Die Sachen sind kostenlos.


Heft und Hörbuch bestellen

Hier können Sie sich das Lied anhören.


Lied: Katharina, I love you

Jochen Straub erzählt:

Katharina war eine besondere Frau.

Deswegen habe ich sie lieb.


Dann singt er das Lied:

Katharina, I love you.

Das ist Englisch und heißt:

Katharina, ich liebe dich.

Das Lied ist auf Deutsch.


Klicken Sie auf das Video um das Lied anzuhören.